Vereinsmeisterschaft

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Vereinsmeister ohne Satzverlust 

Vereinsmeister 2012 Felix KönigVereinsmeister 2012 Felix König

(as) Auch beim diesjährigen Vereinsmeisterschaftsturnier unserer TTG wurden wieder die Meister im Doppel, sowie der Einzelvereinsmeister ausgespielt. Aus unterschiedlichsten Gründen war die Liste der Teilnehmer nicht so lang, wie vom Organisator erhofft, denn mit 14 von ca. 50 aktiven Mannschaftsspielern waren einige TTG’ler  dem Turnier fern geblieben. Dennoch fanden sich Spieler aller Mannschaftsklassen in der Wintersteinhalle ein, die in fairen, unterhaltsamen und teils spektakulären Ballwechseln um den Titel kämpften.

 

Im einfachen KO-System begann man das Doppelturnier, bei welchem die Doppelpartner per Los zugewiesen wurden. Beginnend im Viertelfinale hatten zunächst lediglich „Jörg Stumpf / David Wiedlocha“ Probleme gegen das Youngster-Team bestehend aus „Markus Heining / Lukas Kauffmann“, ein 3-2 Sieg für die Routiniers sorgte fürs Weiterkommen. Weniger Mühe hatten dagegen die Paarungen „Marc Schömel / Christian Wagner“ gegen „Alexander Geck / Christian Schmirler“ und „Felix König / Andree Schraub“ gegen „Benedikt Speckmann / Jonathan Hahn“, hier gab es jeweils ein 3-0 für die vermeintlichen Favoriten. Zudem hatten „Giuseppe Zannino / Arne Koop“ ein Freilos, was dem etwas übermüdeten „Arndt“ sichtlich Freude bereitete, war der Turnierstart doch an einem Samstagvormittag. Im Habfinale konnten sich dann einerseits „König / Schraub“ gegen „Schömel / Wagner“ (3-1), sowie „Stumpf / Wiedlocha“ gegen „Zannino / Koop“ (3-0) durchsetzen. Über den Titel im Doppel durften sich anschließend „Stumpf / Wiedlocha“ freuen, die in einem knappen Match gegen „König / Schraub“ mit 3-1 die Oberhand behielten.

Das Einzelturnier begann mit der Gruppenauslosung, bei der man sich im Orga-Team auf 3 Gruppen mit 2x 5 und 1x 4 Spielern verständigte. Die Paarungen boten nur wenig Überraschendes, ein Favoritenduell in Gruppe B zwischen Marc Schömel und David Wiedlocha entschied David mit 3-1 für sich. Einen eher unerwarteten Sieg feierte Jonathan Hahn gegen Jörg Stumpf (3-1). Zudem musste sich Andree Schraub einem fast schon resignierendem Lukas Kauffmann nach 2-0 Satzführung noch geschlagen geben. Ohne jeden Satzverlust kamen Alexander Geck und Felix König in die KO-Runde. Ebenfalls positiv hervorzuheben ist unser jüngster und einziger Starter des Schülerteams, Christian Schmirler, der sich in der „Todesgruppe B“  jeder Herausforderung selbstbewusst und ehrgeizig stellte. Nicht auszuschließen, dass er sich für die erlittenen Niederlagen schon in einigen Jahren wird rächen können.

Im Viertelfinale trennte sich dann endgültig die Spreu vom Weizen, kein Favorit strauchelte. Sowohl Geck (gegen Heining), als auch König (gegen Wagner) blieben erneut ohne Satzverlust. David Wiedlocha hatte mit Giuseppe Zannino etwas mehr “Arbeit“, ein 3-1 stand aber für ihn am Ende genauso zu Buche, wie für Marc Schömel gegen Arne Koop. Im Halbfinale war dann für die Vorjahresfinalisten Alexander Geck (1-3 gegen Wiedlocha) und Marc Schömel (0-3 gegen König) Schluss. Das Finale entrang im Anschuss den noch in der Halle als Zuseher verbliebenen Spielern dann einige „Oh‘s“ und „Ah’s“, denn sowohl Felix König, als auch David Wiedlocha ließen wenig Zweifel daran, dass sie an diesem Tag die stärksten Spieler waren und zu Recht um den Titel spielten. Trotz Führung in jedem Satz bis kurz vor Schluss, gelang es aber auch Wiedlocha nicht, dem Nachwuchsspieler König auch nur einen Satz abzunehmen. Sicherlich auch zum Bedauern der Zuseher, die gerne noch einen oder zwei weitere Sätze gesehen hätten. Damit hat sich Felix König, ohne jeglichen Satzverlust, verdient zum Vereinsmeistertitel 2012 gespielt, der ihm sicher von jedem TTG’ler von Herzen gegönnt sein wird. Nach Gratulationen seines Gegners Wiedlocha, des „Spontan-Schiedsrichters“ Wolfgang Vomend (Danke!) und der fairen Zuseher, überreichten Andree Schraub und Christoph Kirchner stellvertretend für den Vorstand die Urkunden an die Turniersieger und Zweit- bzw. Drittplatzierten, sowie für die Sieger je einen Gutschein unseres Sponsoren Gasthaus „Zum Goldener Hirsch“, dem wir an dieser Stelle recht herzlich danken.

Drucken